Zum Hauptinhalt springen

Schwangerschaft... ja, es ist nicht immer ein Zuckerschlecken. Der große Traum, Eltern zu werden, wird bald in Erfüllung gehen, aber in der Zwischenzeit gibt es einige Hindernisse auf dem Weg dorthin. Zum Beispiel können Sie im zweiten und dritten Trimester starke Wehen erleben. Ihre Gebärmutter macht Überstunden und reagiert auf die Reize von innen und außen. In diesem Blog erfahren Sie alles darüber und wie Sie sie erkennen können. Möchten Sie es mit uns lesen?

Was sind harte Bäuche?

Ihre Gebärmutter ist ein großer Muskel. Und wie die anderen Muskeln in Ihrem Körper zieht er sich zusammen und entspannt sich wieder. Bei einem harten Bauch kann sich Ihr Bauch hart oder angespannt anfühlen. Das liegt daran, dass sich Ihre Gebärmutter zusammenzieht und sich auf die Geburt vorbereitet. Aus diesem Grund wird dieses Phänomen auch als Übungswehen bezeichnet. Harte Bäuche können willkürlich auftreten oder durch äußere Reize ausgelöst werden. Sie treten in der Regel etwa ab der 24. Schwangerschaftswoche auf (Schwangerschaftsportal, 2020). Sie hat keine schwerwiegenden Folgen für Ihr Baby (The Midwife, s.d.).

Woran erkennen Sie sie?

Es kann sein, dass Sie ein Spannungsgefühl oder Krämpfe im Bauch verspüren. Das soll nicht schmerzhaft sein, sondern eher unangenehm. Normalerweise dauert das Spannungsgefühl oder der Krampf im Durchschnitt eine Minute und ist vor allem im oberen Bereich der Gebärmutter zu spüren (Nutricia for you, 2021). Haben Sie jeden Tag einen harten Bauch? Dann fordert Ihr Körper Sie vielleicht auf, langsamer zu werden. Versuchen Sie, einige Aufgaben zu delegieren oder Verpflichtungen weniger zwingend zu machen. Lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie sich! Tut es noch weh? Dann kann es zu echten Kontraktionen kommen. Rufen Sie sofort die Hebamme an. Rufen Sie auch die Hebamme an, wenn Sie Blut oder Fruchtwasser verlieren oder Schmerzen beim Wasserlassen haben (Schwangerschaftsportal, 2020).

Die möglichen Ursachen

Ihre Gebärmutter bereitet sich bereits auf die Wehen vor, was sich in starken Kontraktionen äußert. Das bedeutet nicht, dass die Wehen vor der Tür stehen, es sei denn, Ihr Geburtstermin steht unmittelbar bevor. Harte Wehen können auftreten, wenn sich Ihr Baby viel bewegt, wenn Sie eine Blaseninfektion haben, wenn Sie Sex oder einen Orgasmus haben, wenn Ihre Gebärmutter schnell wächst, wenn Sie Stress haben, wenn Ihre Blase voll ist oder wenn Sie sich zu viel und zu schnell bewegen (Schwangerschaftsportal, 2020).

Das ist wichtig: ruhen Sie sich wirklich aus! Ihr Körper arbeitet hart und wird in nächster Zeit noch härter arbeiten müssen (de Verloskundige, s.d.).

Was kann man gegen harte Bäuche tun?

Regelmäßiges Hinlegen kann den Druck auf den Unterleib verringern. Vorzugsweise auf der linken Seite, damit das Blut optimal fließen kann. Nehmen Sie ein warmes Bad, duschen Sie oder benutzen Sie eine Wärmflasche. Wärme hilft gegen diese Schwangerschaftsbeschwerden. Achten Sie auf Ihre Atmung und machen Sie verschiedene Atemübungen. dieser Blog. Und schließlich sollten Sie sich für ein Bauchband oder Stützunterwäsche entscheiden.

Der Unterschied zwischen Wehen und harten Bäuchen

Der Hauptunterschied zwischen Dehnungswehen und harten Bäuchen ist der Schmerz und die Häufigkeit. Ein großer Unterschied, aber wir verstehen, dass Sie sich manchmal fragen, ob Ihr harter Bauch wirklich keine Kontraktion ist. Ein harter Bauch soll nicht wehtun, und so manche Mutter kann bestätigen, dass eine Wehe durchaus wehtut. Ein harter Bauch kommt und geht schnell, aber eine Kontraktion wiederholt sich (Nutricia for you, 2021). 

Eine nützliche Information, aber kein Grund zur Sorge. Harte Bäuche sind weder für Sie noch für Ihr Baby schädlich, sie sind eher unangenehm und unbequem. Es gibt also keinen Grund zur Panik, wenn sich Ihr Bauch wie ein Stein anfühlt, aber es ist ein Grund, Ihrem Körper eine Pause zu gönnen.

Quellen:

Die Hebamme. (s.d.). Harte Bäuche. Abgerufen am 29. Juli 2021, von https://deverloskundige.nl/zwangerschap/subtekstpagina/194/harde-buiken/

Nutricia für Sie. (2021, 6. Mai). Harte Bäuche, oder Übungswehenhttps://www.nutriciavoorjou.nl/zwangerschap/symptomen/harde-buiken/

Portal für Schwangere. (2020). Harte Bäuche.

https://www.zwangerenportaal.nl/bevalling/alles-over-ween/harde-buiken